Die SWT-Bädergesellschaft
Starke Bäder in der Region: Die Mitglieder der Bädergesellschaft.
-
Freibad Hochwald
Rathausstraße 1
54427 Kell am See -
Freibad Saarburg
Am City-Parkplatz 1
54439 Saarburg -
Freibad Ruwertal
Hauptstr. 4
54318 Mertesdorf -
Kylltalbad Kordel
Kylltalbad 1
54306 Kordel -
Freibad Trier-Süd
An der Härenwies 10
54294 Trier -
Freibad Trier-Nord
Zurmaiener Straße 122
54292 Trier -
Das Bad an den Kaiserthermen
Südallee 10-12
54290 Trier -
Schwimmbad Thalfang
Talstraße 3
54424 Thalfang -
Saar-Mosel-Bad
Am Stadion 4
54329 Konz
-
Welche Bäder haben offen?
Bad Status Weitere Infos Für die geöffneten Bäder ist eine Reservierung oder ein Ticketkauf vor dem Besuch zwingend erforderlich. Das Bad und der SaunaGarten an den Kaiserthermen geschlossen Kontakt: info@dasbad.de oder 0651-7172350 Freibad Hochwald geschlossen Freibad Ruwertal geschlossen Freibad Trier Süd geschlossenKontakt: info@dasbad.de oder 0651-7172350 Freibad Trier Nord ist 2021 wegen Umbau geschlossen
Kontakt: info@dasbad.de oder 0651-7172350 Freizeitbäder Saarburg geschlossen Kylltalbad Kordel geschlossen Saar-Mosel-Bad Konz geschlossen Schwimmbad Thalfang geschlossen Die Gesellschafter der SWT Bädergesellschaft Region Trier mbH
Nachrichten aus der Bädergesellschaft
-
Vorfreude auf die Badesaison 2022 im Freibad Nord
Umbau des Trierer Nordbads läuft – Wiedereröffnung zur Freibadsaison 2022 – SWT Bäder GmbH übernimmt Betriebsführung ab 2021 – Stadt und Stadtwerke investieren 7,8 Millionen Euro brutto -
Trierer Hallenbad erhält Public Value Award
Bad an den Kaiserthermen gewinnt 3. Preis in der Kategorie „Hallen-, Kombi- und Freizeitbad“ – Preisverleihung am 23. Oktober 2018 in Stuttgart -
Die SWT-Bädergesellschaft Region Trier mbH im Netz
Welche Bäder gehören zur Bädergesellschaft und was wird dort gemacht? -
Ausbildung 2017: Jetzt bewerben!
Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bist du Organisator, Sportler, Techniker, Lebensretter, Vermittler und Animateur.
Was macht die Bädergesellschaft aus?
Wie hoch ist der Stromverbrauch pro Quadratmeter und Besucher? Wie hoch ist der Wassereinsatz? Wie viel Wärme wird benötigt? Ein Vergleich der relevanten Kenngrößen ist eines der ersten Projekte, das die neue Bädergesellschaft angehen möchte. Dieser Vergleich und damit die Vergleichbarkeit mit anderen Schwimmbädern in Deutschland liefert erste Ansatzpunkte, um den Badebetrieb zu optimieren und somit Kosten zu reduzieren. Um die vorhandenen personellen und betriebswirtschaftlichen Verbesserungspotenziale zu nutzen, haben die SWT Stadtwerke Trier gemeinsam mit der Stadt Trier und den Verbandsgemeinden Konz, Trier-Land, Ruwer, Saarburg, Thalfang und Kell am See eine regionale Bädergesellschaft gegründet. Durch die Zusammenarbeit können die Gesellschafter Synergien nutzen und Kosten senken.
Für den Schwimmbadgast heißt das: stabilere Kosten und mehr Service.
Bildergalerie
-
Freizeitbäder Saarburg
-
Freibad Hochwald
-
Das Bad an den Kaiserthermen
-
Kylltalbad
-
Freibad Trier-Nord
-
Freibad Ruwertal
-
Saar-Mosel-Bad Konz
-
Freibad Trier-Süd
-
Gesundheitszentrum Thalfang
-