2013 hat das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR) ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pumpspeicherkraftwerk Rio angeordnet, um die erforderlich gewordene Neuordnung des Grundbesitzes auszuführen.
Insgesamt rund 930 Hektar Land in den Gemarkungen Ensch, Mehring, Longen, Bekond, Schweich und Fell sollten im Rahmen des Verfahrens neu geordnet werden, circa 340 Hektar davon würde das geplante PSKW benötigen.
Im Jahr 2014 hatte das DLR begonnen die Eigentümer der Grundstücke im Verfahrensgebiet sowie interessierte Bürger über die Ankaufsmodalitäten und den weiteren Ablauf des Verfahrens zu informieren. Seitdem liefen Vorgespräche zwischen der Behörde und den einzelnen Grundstückseigentümern, damit im Falle eines Baus, die Flächen schnellst möglich zur Verfügung stehen.
Wie und wann das Flurbereinigungsverfahren Pumpspeicherkraftwerk RIO fortgesetzt wird, stimmen wir derzeit mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR) ab. Sobald eine Entscheidung getroffen ist, werden die Grundstückseigentümer informiert. Wir setzen uns dafür ein, die bestmöglichen Bedingungen für alle Beteiligten zu schaffen.