Genau dafür arbeiten wir – teilweise 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche: Ein Großteil unseres Stroms wird in zentralen Kraftwerken erzeugt und muss durch ein aufwändiges Leitungsnetz über mehrere Spannungsebenen vom Erzeugungsort bis in Ihre Steckdose geliefert werden.
In Trier kümmern sich über 50 SWT-Mitarbeiter darum, dass der Strom seinen Weg zu Ihnen nach Hause ohne Hindernisse zurücklegen kann. Wir betreuen mehr als 1.400 Kilometer Stromleitungen und 670 Umspannstationen. Im Notfall sind unsere Experten rund um die Uhr im SWT-Leit-Center für Sie da.
Unsere geprüften Zähler messen, wie viel Strom Sie in Ihrer Wohnung im Laufe der Zeit verbrauchen. Dieser Wert dient als Grundlage für die Rechnung. Strom wird in der Einheit Kilowattstunde gemessen. Die Abkürzung lautet kWh.
Ein Beispiel: Eine Energiesparlampe mit 10 Watt kann mit einer Kilowattstunde Strom 100 Stunden betrieben werden. Ein Kühlschrank mit 200 Watt läuft mit der gleichen Energie gerade mal fünf Stunden.
Kaufen Sie im Marktplatz ein oder nutzen Sie die Online-Services für Ihre SWT-Verträge...