Offiziele Interpräsentation SWT AöR. Chronik

Hauptnavigation Suche Hauptinhalt Kurzlinks/Infos für...
Seitenkopf

Seiteninhalt

Chronik

  • 2008 Vorläufiges Ende der Sanierungsarbeiten

    2008 Vorläufiges Ende der Sanierungsarbeiten

    Noch im Jahr 2008 werden die 50 Jahre alten Armaturen und Rohrleitungsteile im Schieberschacht erneuert. Damit finden die Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten nach Investitionskosten von etwa einer MIllion Euro einen vorläufigen Abschluss. Doch bereits 2010 steht die nächste vertiefte Sicherheitsprüfung an.

  • 2008 Restaurierung des Henschel-Oldtimers abgeschlossen

    2008 Restaurierung des Henschel-Oldtimers abgeschlossen

    Bild: Restaurierung des Henschel-Oldtimers abgeschlossen

    Linie 5 ersetzt die Linie 9 (Weismark – Südbahnhof)

    Linie 8 fährt wieder nach Quint und ersetzt dort die Linie 6

    Linie 11 (Porta Nigra – Industriegebiet Monaise)  wird eingestellt

    Neue Linie 14 übernimmt von der Linie 12 das Teilstück Porta Nigra – Wissenschaftspark und wird bis zum Uni-Campus 2 verlängert

    Linie 16 wird aufgeteilt in die Uni-Linien 13 (Uni-Mensa – Karl-Marx-Haus) und 16 (Trimmelter Hof – Porta Nigra)

    Linie 83 übernimmt von der Linie 86 wieder den Stadtteil Weismark

    Ausweitung des Vorfeiertagsverkehrs (neues Angebot am Donnerstag vor Karfreitag) 

    Informations- und Paketbus auf dem Ostermarkt
    Fertigstellung der Restaurierung des Henschel-Oldtimers


  • 2007 20. Juli 2007: TSM-Zertifikat

    2007 20. Juli 2007: TSM-Zertifikat

    „Die Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH hat die Anforderungen des technischen Sicherheitsmanagements (TSM) nach G1000 und W1000 erfüllt und damit bewiesen, dass die Organisationssicherheit der Sparten Gas und Wasser gewährleistet ist.“ Zu diesem Ergebnis kamen die externen Prüfer der Zertifizierungsstelle der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) nach einem zweitägigen Audit. Das TSM-Zertifikat bestätigt den SWT-Sparten Gas und Wasser ein hohes Qualitätsniveau. Die Zertifizierung betrachtet neben der reinen Versorgungssicherheit auch die Betriebssicherheit und die Aufbau- und Ablauforganisation. Die Anforderungen der DVGW wurden von dem Projektteam in einem Integrierten Management System (IMS) in Form eines elektronischen Handbuches zusammengefasst.


  • 2007 Neuer höhenverstellbarer Entnahmearm für bessere Qualität

    2007 Neuer höhenverstellbarer Entnahmearm für bessere Qualität

    Im Herbst 2007 installieren Taucher einen höhenverstellbaren Entnahmearm. Dieser ersetzt die obere Entnahme und bietet die Möglichkeit, das Rohwasser aus der qualitativ besten Wasserschicht der Talsperre zu entnehmen. So wird der Aufbereitungsprozess im Wasserwerk Irsch optimiert. Der Arm ist wasserhydraulisch betrieben.

  • 2007 Neue Standards in Sachen Umweltschutz

    2007 Neue Standards in Sachen Umweltschutz

    Bild: Neue Standards in Sachen Umweltschutz

    Die Busse dürfen die Aulstraßenbrücke nicht mehr befahren. Deshalb wird die Linie 5 bis nach Weismark/Feyen verlängert und die Kleinbuslinie 9 Weismark – St. Matthias – Südbahnhof eingerichtet.

    Linie 6 übernimmt die Strecke nach Quint von der Linie 8

    Linie 12 wird bis zum Wissenschaftspark verlängert

    Start der neuen Uni-Linie 16: Universität Mensa – Trimmelter Hof

    Linie 33 übernimmt den Ort Hockweiler von der Linie 7 und ersetzt die Linie 26

    Linie 86 bedient Weismark und ersetzt dort die Linie 83

    Abschaffung des Ferienfahrplans

    Einführung des Vorfeiertagsverkehrs

    Henschel-Oldtimer wird restauriert

    Kostenlose Fahrt auf allen Sternbus-Linien am Trierer Weinfest in Olewig

    Mit dem Erwerb neuer Busse, die der strengen EEV-Abgas-Norm (Enhanced

    Environmentally Friendly Vehicle) entsprechen, setzt der Verkehrsbetrieb neue

    Standards in Sachen Umweltschutz.

    Im August feiert der Verkehrsbetrieb das 10-Jährige Jubiläum des Sternverkehrs.


  • 2006 8. Mai 2006: Erdgaszapfsäule in Trier

    2006 8. Mai 2006: Erdgaszapfsäule in Trier

    Der inoffizielle Startschuss ist gefallen: Ab sofort können erdgasbetriebene Fahrzeuge nicht nur in Wittlich sondern auch in der Römerstadt den Alternativkraftstoff Erdgastank tanken. Die neue Erdgaszapfsäule am Autohof Görgen ist mit der neuesten Zapfpistolentechnik ausgestattet.


  • 2006 Zweite Verschlusseinrichtung wird in 24 Metern Tiefe installiert

    2006 Zweite Verschlusseinrichtung wird in 24 Metern Tiefe installiert

    Mit der Installation neuer hydraulischer Notverschlüsse am Grundablass und an der unteren Entnahme im Herbst 2006 kommt die Talsperre einer Novellierung des DIN-Regelwerks nach. Diese fordert mindestens zwei Verschlusseinrichtungen pro Entnahmestelle. Mit einem Notverschluss direkt an der Entnahme und einer zweiten Betriebsarmatur im Schieberschacht erfüllt die Riveristalsperre die Forderungen der DIN und somit den neuesten Stand der Technik. Ein sechsköpfiges Taucherteam installiert, in bis zu 24 Metern Tiefe die Notverschlüsse in der teilgefüllten, in Betrieb befindlicher Talsperre.

  • 2006 Turm wird saniert

    2006 Turm wird saniert

    Bild: Turm wird saniert
    Der Turm des Trierer Stadtbads ist mit einem Gerüst umstellt. Berthold Konrath (SWT Liegenschaftbetrieb) erläutert die Baumaßnahme: „Das Gebäude des Trierer Stadtbads wurde im Jahr 1931 gebaut. Um eventuellen Schäden am Dach vorzugreifen, sanieren wir jetzt aus Sicherheitsgründen frühzeitig das Betongesims am oberen Ende des Turmes.“

  • 2005 Erweiterung der Heizzentrale Mariahof

    2005 Erweiterung der Heizzentrale Mariahof

    Ausführungsplanung Netzsanierung unter Berücksichtigung der notwendigen Kanalsanierung und Erweiterung der Heizzentrale Mariahof um ein Blockheizkraftwerk-Modul

  • 2005 100 jähriges Bestehen

    2005 100 jähriges Bestehen

    Die Linie 5 Porta Nigra – Trier-Nord ersetzt die Linie 16 im Maarviertel und die Linie 7 wird von Kernscheid nach Irsch/Hockweiler verlängert und ersetzt somit Fahrten der Linie 26.

    Für die Linie 40 bekommt der Verkehrsbetrieb die alleinige Konzession.

    Der Betrieb der Linie Trier Tour wird wegen geringer Nachfrage eingestellt.
    Bei der europaweiten Ausschreibung einer Beteiligung Dritter an der Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH kann kein geeigneter Partner gefunden werden.

    Die Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH, die Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH und die Stadtentwässerung schließen sich unter dem Dach einer Anstalt öffentlichen Rechts (SWT AöR) zusammen.

    Am 15. Oktober feierte der Verkehrsbetrieb sein 100-Jähriges Bestehen mit einem Tage der offnen Tür.


  • 2005 Wärme und Strom effizient kombiniert

    2005 Wärme und Strom effizient kombiniert

    BHKW im Stadtbad erzeugt Strom
    Bild: Wärme und Strom effizient kombiniert
    Ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) in der Heizzentrale des Stadtbads deckt den Eigenbedarf an Heizenergie und erzeugt „nebenbei“ Strom - in der ersten Jahreshälfte 2006 bereits über 1,1 Mio. kWh. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch des Stadtbads.

  • 2005 Stadtbad erweitert das Parkplatzangebot

    2005 Stadtbad erweitert das Parkplatzangebot

    50 neue Stellplätze
    Das Trierer Stadtbad vergrößert ab Anfang Mai das Parkplatzangebot für seine Kunden auf rund 140 Stellplätze. Diese Erweiterung wurde durch den Ankauf eines Nachbargrundstücks ermöglicht. „Mit der Erweiterung des Parkplatzangebots wollen wir sicherstellen, dass selbst in den Stoßzeiten ausreichend Parkplätze für unsere Kunden zur Verfügung stehen“ kommentiert der Betriebsleiter des Trierer Stadtbads, Werner Bonertz den Bau der neuen provisorischen PKW-Stellplätze. Im vergangenen Kalenderjahr zählte Bonertz täglich rund 280 Ein- und Ausfahrten. Bei einem Besuch im Stadtbad können Besucher getrost die Zeit vergessen: Die erste Stunde ist kostenlos. Bis zu vier Stunden Parken kostet 0,50 € und für jede weitere angefangene Stunde müssen die Besucher lediglich 0,50 € zahlen.

  • 2005 Ernst Arenz verabschiedet sich

    2005 Ernst Arenz verabschiedet sich

    Ernst Arenz, der staatl. geprüfter Schwimmmermeister verabschiedet sich in den Ruhestand. In den letzten 30 Jahren hat er 13. 000 Kinder und 4. 000 Erwachsenen das Schwimmen beigebracht.
  • 2004 17. September 2004: Erdgas tanken jetzt auch in Wittlich

    2004 17. September 2004: Erdgas tanken jetzt auch in Wittlich

    In Wittlich wird die erste Erdgaszapfsäule der Region befüllt. Die von der Saar Ferngas AG und SWT getragene Investition ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern den kostengünstigen Kraftstoff ohne große Anfahrtswege beziehen zu können. Erdgas kostet ungefähr die Hälfte von Superbenzin, ist bis Ende 2020 steuerlich begünstigt und wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Fahrzeuge aus.


  • 2004 16.02.2004: Schwefelfreie Odorierung

    2004 16.02.2004: Schwefelfreie Odorierung

    Bevor Erdgas zum Verbraucher gelangt wird ihm ein künstlicher Geruchsstoff als Warngeruch beigemischt. Ein Pilotprojekt der Saar Ferngas AG und der Stadtwerke Trier Versorgungs GmbH setzt auf umweltschonende zentrale Odorierung bereits im Ferngasnetz. Start ist am 16. Februar 2004 im Raum Mosel-Eifel mit dem neuen schwefelfreien Odoriermittel "Gasodor S-Free".
    Bislang wurde das Erdgas in der Regel erst in den Ortsnetzen der letztverteilenden Unternehmen odoriert. Dabei erzeugten schwefelhaltige Odoriermittel den charakteristischen Geruch. Neue Techniken der Gasverwendung - z. B. die Brennstoffzelle,  deren Betrieb durch Schwefel gestört wird - sowie die Verminderung von SO2-Emissionen, gaben den Anlass zur Suche nach Alternativen. In mehrjähriger Forschungsarbeit wurde durch die Ruhrgas AG, die DVGW-Forschungstelle am Engler-Bunte-Institut der Universität Karlsruhe (TH) und den Hersteller Haarmann & Reimer/Symrise GmbH & Co. KG  eine umweltschonendere  Odorstoff-Innovation entwickelt. Die zentrale Anlage zur Eindüsung in das SFG-Netz wird in Alf (Mosel) errichtet. Einschließlich der Netze der SWT wird ein Leitungssystem mit einer Gesamtlänge von 700 Kilometern im Raum Mosel-Eifel auf den neuen Geruch umgestellt. Bei dem Projekt handelt es sich um die bislang größte Umstellung auf schwefelfreie Odorierung deutschlandweit. Neben der Stadt Trier werden gleichzeitig auch die Städte Konz, Bitburg, Wittlich, Schweich und Bernkastel-Kues sowie einige weitere Gemeinden im Versorgungsgebiet des Regionalversorgers SWT umgestellt (ca. 40.000 Haushalte).


  • 2004 Festlegung der Sanierungstraßen

    2004 Festlegung der Sanierungstraßen

    Festlegung der Sanierungstraßen und deren Berechnung sowie Einbeziehung der Entwässerung

  • 2004 Landesgartenschau in Trier

    2004 Landesgartenschau in Trier

    Bild: Landesgartenschau in Trier

    Die Linie 4 wird von der Universität nach Irsch verlängert und ersetzt dort die Linie 3.

    Zur Landesgartenschau auf dem Petrisberg setzt der Verkehrsbetrieb einen Pendelbusverkehr ein.


  • 2002 3. Dezember 2002: SWT übernimmt Betriebsführung des Gashochdrucknetzes

    2002 3. Dezember 2002: SWT übernimmt Betriebsführung des Gashochdrucknetzes

    SWT übernimmt die Betriebsführung des Gashochdrucknetzes (Mettlach - Trier, Asweiler nach Thalfang, Hermeskeil – Reinsfeld, Alf – Wittlich – Bitburg, Alf – Bullay, Wittlich - Trier). Der Vertrag beinhaltet Komponenten wie beispielsweise Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Bereitschaftsdienst.


  • 2002 Der Euro wird eingeführt

    2002 Der Euro wird eingeführt

    Bild: Der Euro wird eingeführt

    Wegen der Währungsumstellung auf den Euro müssen alle Geldwechsler in den Bussen ausgetauscht werden.

    Der Verkehrsbetrieb übernimmt die Betriebsführung der Linie Trier – Pluwig – Hermeskeil von der RMV

    und startete mit der neuen Linie 4 Universität – Petrisberg und mit der Trier Tour (während der touristischen Saison).

    Da die Fahrgastnachfrage im Industriegebiet Zewen stärker wird, bedient nun die

    Linie 3 auch Zewen und Igel und ersetzt die Linie 40.
    Diese verkehrt als Anschlussbus an die Linie 3 für das Sauertal ab Igel. Die Linie 41 wird eingestellt.

    Die Linie 15 (Altenheim Härenwies) wird ausschließlich auf Anruf-Sammel-Taxi (AST) - Verkehr umgestellt.


  • 2002 Acht Millionen Besucher

    2002 Acht Millionen Besucher

    Rita Haubrich erhält zum Dank Blumenstrauß und Bademantel
    Große Überraschung für Rita Haubrich aus Longuich: an der Kasse des Stadtbades empfängt sie der Betriebsleiter Werner Bonertz mit einem bunten Blumenstrauß und begrüßt sie als achtmillionsten Besucher im Trierer Hallenbad.

    Nachdem sich der erste freudige Schreck gelegt hat, berichtet Rita Haubrich, dass sie regelmäßig das Trierer Stadtbad aufsucht, weil sie die Ruhe im Bad und das Frischluftangebot auf der Sonnenterasse zu schätzen weiß.

  • 2002 Eisbrunnen

    2002 Eisbrunnen

    Es gibt eine neue Attraktion in der Stadtbadsauna: Ein Eis-Brunnen sorgt für Abkühlung und eine verstärkte Hautdurchblutung.
    Der Brunnen ist in einem eigenen Raum vis-à-vis vom Kneippbereich in eine (Kunst)Felslandschaft integriert und produziert selbsttätig Eisstücke.

  • 2002 Status quo der Strommarkt-Liberalisierung

    2002 Status quo der Strommarkt-Liberalisierung

    Im Jahre 3 nach der Marktöffnung bleiben 99 % der Trierer Haushalte den Stadtwerken und ihrem QuaNt-Strom treu.

  • 2001 Erneuerung der Asphaltdichtung

    2001 Erneuerung der Asphaltdichtung

    Erneuerung der Asphaltdichtung bei teilabgesenkter, in Betrieb befindlicher Talsperre.

  • 2001 Neuer Betriebshof in der Gottbillstraße

    2001 Neuer Betriebshof in der Gottbillstraße

    Bild: Neuer Betriebshof in der Gottbillstraße

    Am 1. Januar nimmt der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) seine Arbeit auf. Der Verkehrsbetrieb zieht auf den neuen Betriebshof in der Gottbillstraße. Dieser wird mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht. Der Verkauf mit elektronischen Fahrscheindruckern wird aufgenommen.


  • 2000 18.08.2000: Stadtwerke Trier übernehmen EEW-Netze

    2000 18.08.2000: Stadtwerke Trier übernehmen EEW-Netze

    Mit der Netzübernahme der Saar Ferngas-Tochter Erdgasversorgung Eifel-Westpfalz (EEW) ergeben sich glänzende Perspektiven für die Trierer Stadtwerke: 60 Prozent mehr Absatz (654 Millionen Kilowattstunden Erdgas jährlich) können die Stadtwerke über die Erdgasnetze in Wittlich, Bernkastel-Kues, Bitburg, Saarburg, Hermeskeil und Thalfang zukünftig realisieren. Im Gegenzug erhält die Saar Ferngas AG rückwirkend zum 1. Januar 2000 eine Beteiligung von 24,9 % an der Stadtwerke-Versorgungs-GmbH. Die Erdgasnetze weisen eine Gesamtlänge von 323 Kilometern auf und versorgen 6123 Hausanschlüsse. Die Stadtwerke übernehmen auch die 15 ehemaligen EEW-MitarbeiterInnen. Der strategische Vorteil dieser Fusion liegt für Stadtwerkedirektor Ewald Thisse darin, sich über die Kooperationskette Stadtwerke Trier GmbH – Saar Ferngas AG – Ruhrgas AG eine starke Position im liberalisierten Erdgasmarkt zu sichern.

  • 2000 Linie 13 und 14 werden eingestellt

    2000 Linie 13 und 14 werden eingestellt

    Eine neue Linie verkehrt im Schülerverkehr in das ehemalige französische Wohngebiet auf der Weismark. Die Linien 13 (Riverisstraße) und 14 (Domäne Avelsbach) werden eingestellt.


  • 2000 Eine Sauna

    2000 Eine Sauna

    Februar: Das Stadtbad bietet nun auch eine Sauna an.

Seitenfuß

zum Seitenanfang